Die Karten-App, die in den Apple-Betriebssystemen vorinstalliert ist, verfügt über eine Ladesäulen-Suchfunktion. Einfach “Ladestation”, “E-Ladestation” oder, wer das Betriebssystem auf Englisch eingestellt hat “charging stations” eingeben.
Das was die App nun ausspuckt ist schon mal recht hilfreich. Getestet habe ich parallel Google Maps sehe aber z.Zt. wirklich Unterschiede in der Vollständigkeit. Apples Maps sind hier eindeutig weiter und vollständiger. Meine Aussage ist eine Momentaufnahme, das kann in einigen Wochen natürlich ganz anders aussehen. Zusätzlich noch die Info, ich beschreibe gerade, wie sich die App unter iOS 13.6, bzw. iPadOS 13.6 verhält.

Im Herbst plant Apple das neue Betriebssystem iOS/ iPadOS 14 zu launchen und hier habe ich in der Vorschau folgendes entdeckt:

Da klingt interessant. Sobald die Beta-Version für uns Normalsterbliche verfügbar ist, werde ich es ausprobieren und hier berichten…
Hat eine Weile gedauert, es ist zwischenzeitlich schon wieder Sommer… Also überzeugt haben mich die apple-eigenen Apps nicht. Ich fahre weiterhin mit “Waze” Ladesäulenintegration. Damit komme ich ganz gut zurecht,muss aber unbekannte längere Strecken im Vorfeld gut planen.
In nächster Zeit werde ich hierzu einen ausführlicheren Bericht schreiben. [suwe]