Die Idee ist bestechend. In iOS 14 sollte folgendes funktionieren (Zitat):
Routen für Elektrofahrzeuge
Wenn Sie ein Elektroauto haben, wird Maps mit diesem intelligenter arbeiten. Sie fügen Ihr Elektrofahrzeug zu Ihrem iPhone hinzu (es ist nicht genau klar, wie dies geschieht; wahrscheinlich über die App des Herstellers), und Ihr iPhone wird dem Auto eine Wegbeschreibung liefern, die die verbleibende Ladung in Ihrem Auto und dessen Reichweite berücksichtigt.
Es zeigt Ihnen auch die Ladestationen entlang der Strecke an, aber nur diejenigen, die mit Ihrem Fahrzeug kompatibel sind. Und die geplante Ankunftszeit wird die Ladezeit berücksichtigen, falls vorhanden.
Quelle: https://www.macwelt.de/international/Das-ist-neu-in-Apples-Karten-ab-iOS-14-10845191.html
Dann blieb es wohl bei Autos von BMW (das wurde angekündigt, dass es eine Kooperation geben wird), die diese Funktion nutzen können. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, einen Skoda mit dem iPhone zu verheiraten, damit die EV-Route angezeigt werden kann und ich beschäftige mich wirklich viel mit den Anwendungen auf den netten kleinen Endgeräten mit dem Früchte-Logo.
Nun sind für iOS 15, welches im Herbst erscheinen soll, viele neue Features angekündigt. Die Navigation soll richtig gut werden und wenn das stimmt, dann könnte ich sogar überlegen, mich von Waze zu trennen, um diese maps zu nutzen, aber von e-Ladestationen habe ich bis dato in diesen Ankündigungen nichts gelesen…
Echt schade…
Das Einzige, was geht, ist in die Suchleiste Suchbegriffe wie “ev-charging station”, eventuell “Ladesäule”(hab’s nicht auf Deutsch umgestellt zum probieren) eingeben, dann suchen und einen direkten Weg ausgeben lassen. Das ist immer möglich, das machen auch die maps von google. Ist in meinen Augen nichts Halbes und nichts Ganzes…ich bin weiter auf der Suche nach einer vernünftigen Navi-Variante.
